02041-106-0
Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Duisburg-Essen

Lokales Traumazentrum - Zertifizierung erfolgreich bestanden

In einem lokalen Traumazentrum arbeiten Experten, die speziell für die notfallmäßige Versorgung von Traumapatienten ausgebildet sind. Unfallverletzten soll möglichst schnell und sachgerecht geholfen werden.

Das Marienhospital Bottrop wurde im März 2025 zum lokalen Traumazentrum erfolgreich zertifiziert.  Ärztlicher Leiter des Zentrums ist Priv.-Doz. Dr. Daniel Schmitz. Der erfahrene Mediziner ist Facharzt für Chirurgie sowie für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er verfügt über die Zusatzbezeichnungen „Spezielle Unfallchirurgie“ und „Handchirurgie“.  Bereits seit sieben Jahren ist Priv.-Doz. Dr. Schmitz Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Marienhospital Bottrop.

Wozu ein lokales Traumazentrum?

„Nach einem Verkehrsunfall hier im Stadtgebiet, sind wir Erstanlaufstelle für die Unfallverletzten. Der Rettungsdienst meldet die Anzahl der Notfallpatienten und die Schwere der Verletzungen an die Leitstelle. Diese werden umgehend bei uns in der Klinik angemeldet. Je nach Unfallhergang und Verletzungsarten steht dann bei uns im Schockraum ein Experten-Team zur Verfügung“, berichtet der Chefarzt.

„Nicht jede Verletzung ist von außen gleich erkennbar“, erklärt Kathrin Pohlmann, Koordinatorin des Traumazentrums, „ein interdisziplinäres Team stellt bei den eingelieferten Unfallverletzten fest, welche medizinischen Maßnahmen erforderlich sind“, so die Fachärztin für Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin und Spezielle Unfallchirurgie. „Wir stellen eine unfallchirurgische Notfallversorgung von Traumapatienten sicher“, macht Kathrin Pohlmann deutlich. „Liegen sehr umfangreiche Verletzungen vor, wird nach der Stabilisierung des Notfallpatienten, nötigenfalls auch der Weitertransport mittels Rettungshubschrauber zu einer anderen Klinik eingeleitet. Die meisten Patienten werden wir jedoch hier bei uns im Marienhospital versorgen. Das Versorgungspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie ist sehr umfassend“, betont sie. Dazu zählen kindliche Frakturen und alle Extremitäten-Verletzungen bei Erwachsenen und Jugendlichen. Die Klinik besitzt die Zulassung zum D-Arzt-Verfahren sowohl für ambulante als auch für stationär aufgenommene Patienten.

Darüber hinaus implantiert Priv.-Doz. Dr. Schmitz mit seinen Oberärzten des Endoprothetikzentrums (seit 2014 zertifiziert) unfallunabhängig Hüft- und Knieprothesen. Die Knie-Ersatz-Endoprothesen werden seit letztem Jahr mit dem Mako-System erfolgreich eingesetzt. Neben der Handchirurgie ist die Schulterchirurgie etabliert. Für Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen, die bereits alle Möglichkeiten der ambulanten Therapie ausgeschöpft haben, steht das Wirbelsäulenzentrum mit seinen endoskopischen Verfahren und der minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie zur Verfügung. Ein alterstraumatologisches Zentrum rundet das Versorgungsbild seit Jahren ab.

Um diese hohe Versorgungsqualität zu bestätigen, hat sich das Marienhospital Bottrop einer Zertifizierung unterzogen – die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat für die Versorgung Schwerst- und Unfallverletzter entsprechende Standards definiert. Bei seiner Prüfung hat der Auditor die Abläufe der Notfallversorgung kontrolliert, die vorhandenen Räumlichkeiten geprüft und die Qualifikationen sowie die regelmäßigen Weiterbildungen der Mitarbeitenden kontrolliert.

Matthias Wagner, Geschäftsführer des MHB und Priv.-Doz. Dr. Schmitz freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung und über die ausgezeichnete Teamleistung. Bedanken möchten sie sich bei allen, die an der Zertifizierung maßgeblich beteiligt waren, dazu zählen Christina Schaefer, Kathrin Pohlmann, Yvonne Wisniewski, Dr. med. Patrick Moldzio und Michael Thomas.

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Matthias Wagner (GF), Dr. Moldzio, Fr. Pohlmann, Fr. Wisniewski, Dr. Schmitz, Auditor Herr Petersen und Hr. Thomas

 ​

 


 

Kontakt

 
Chefarzt
 
Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Schmitz
 
Durchgangsarzt 
 
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
 
Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
 
Leiter des AltersTraumaZentrums
Leiter Lokales Traumazentrum









Koordinatorin Traumazentrum

Kathrin Pohlmann
Oberärztin​

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Z​usatzbezeichnung Notfallmedizin
Z​usatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Zertifizierte Kinder- und Jugendtraumatologin (DGU, DGKCH)​​



 
Chefarztsekretariat:
 
Jana Schmeling
 
Tel.:  (0 20 41) 1 06 - 14 01
Fax:  (0 20 41) 1 06 - 14 09
 
Terminvergabe:  Tel. (0 20 41) 1 06 - 14 03