Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Klinik, den modernen Therapieverfahren sowie unseren Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten informieren.
In unserer Klinik werden alle Erkrankungen der inneren Organe diagnostiziert. Unsere Fachärzte sind erfahrene Internisten die z.T. über mehrere Schwerpunktanerkennungen verfügen. Als Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen sowie durch zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen werden Sie immer nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Verfahren betreut.
Besonderen Wert legen wir hierbei auf patientenschonende Methoden.
Durch Endoskope der neuesten Generation mit hochauflösenden Prozessoren (sog. high definition Endoskope) und high-end Sonographiegeräte für Ultraschalluntersuchungen von perkutan und von innen (Endosonographie), stehen hochmoderne Diagnostikmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir verwenden zudem für die Dickdarmuntersuchungen Kohlendioxidinsufflation, so dass hierbei keine unangenehme Darmdistension entsteht. Wenn immer möglich, wird die Ultraschalluntersuchung mit Kontrastmittel durchgeführt, um ggf. weitere strahlenbelastende Untersuchungen (Röntgen oder Computertomographie) zu vermeiden.
Insbesondere ist unsere Klinik auf Tumoren des Gastrointestinaltraktes (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse) und der Lunge spezialisiert.
Wir legen großen Wert auf schnelle und umfassende Informationsweitergabe sowie auf gute Kommunikation mit Ihrem Hausarzt - Arzt Ihres Vertrauens, da oft über Jahre gewachsene Arzt-Patientenbeziehungen bestehen, um auf kurzem Wege alle nötigen Informationen zu übermitteln.
Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für weitere Fragen zur Verfügung.
Wir bieten hochmoderne Diagnostik
Diagnostik und Therapie von:
- Erkrankungen von Speiseröhre, Magen und Darm
- Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse
- Lungen- und Bronchialerkrankungen
- Diabetes mellitus
- Stoffwechselerkrankungen
- Infektionen
- Ernährungsstörungen
Endoskopische Verfahren:
- Spiegelung von Magen und Dickdarm (Gastro- und Koloskopie)
- Bronchoskopie
- Resektion von Polypen und Tumoren
- Diagnostische und therapeutische Endosonographie
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse (ERCP)
- Spiegelung der Gallenwege (Cholangioskopie)
- Kapselendoskopie und Doppelballon-Enteroskopie
- Radiofrequenzablation (RFA) und photodynamische Therapie
Weitere Verfahren:
- Sonographie einschließlich Kontrastmittelsonographie
- Perkutane Eingriffe an Leber und Gallenwegen
- Funktionsdiagnostik (pH- und Manometrie sowie Atemtests)
24-Stunden-Bereitschaft zur endoskopischen Notfallversorgung