Beckenbodenzentrum –
individuelle Hilfe bei Kontinenz- und Senkungsbeschwerden
In unserem Beckenbodenzentrum betreuen wir Frauen mit Harn-
oder Stuhlinkontinenz sowie mit Senkungen von Blase, Gebärmutter oder Darm.
Unser Ziel ist eine präzise Diagnostik und ein individuell abgestimmtes,
ganzheitliches Therapiekonzept – orientiert an den Bedürfnissen und der
Lebensqualität jeder Patientin.
Die Behandlung erfolgt interdisziplinär durch ein erfahrenes
Team aus GynäkologInnen, UrologInnen und ChirurgInnen. Erforderlichenfalls
werden auch KollegInnen aus der Radiologie, der Neurologie, der Neurochirurgie
oder der Psychologie hinzugezogen. Neben einer ausführlichen Beratung bieten
wir gezielte Beckenbodentherapien sowie die Anpassung und Anleitung zur
Anwendung von Pessaren – eine schonende, effektive Möglichkeit zur Behandlung
ohne operativen Eingriff.
Ein besonderer Schwerpunkt unseres Zentrums liegt in der
hochauflösenden Beckenbodensonographie (Pelvic-Floor-Sonographie), mit der sich
komplexe funktionelle und anatomische Veränderungen präzise darstellen lassen –
auch bei Beschwerden nach vorausgegangenen Operationen oder Netzimplantationen.
Ergänzt wird die Diagnostik durch standardisierte urodynamische Messungen, die
eine differenzierte Beurteilung verschiedener Formen der Inkontinenz und
Blasenfunktionsstörungen ermöglichen.
Darüber hinaus leiten wir individuell angepasste
medikamentöse Therapien ein und setzen bei Bedarf moderne Verfahren wie
Elektrostimulation und Biofeedback-Therapie ein – inklusive fachkundiger
Anleitung und Betreuung direkt vor Ort. Dies ermöglicht eine umfassende
konservative Behandlung auf höchstem Niveau.
Bei Verdacht auf eine neurologisch bedingte Ursache der
Blasenbeschwerden – beispielsweise im Rahmen einer Multiplen Sklerose, bei
Bandscheibenproblemen oder nach Operationen – profitieren unsere Patientinnen
von unserer Spezialisierung im Bereich der Neuropelveologie. Durch die enge
Zusammenarbeit mit neurologischen Fachabteilungen können wir die Ursachen
präzise diagnostizieren und eine gezielte Therapie einleiten.
Unsere Erfahrung zeigt:
Je früher Beschwerden erkannt und
behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen.
Inkontinenz und
Senkungsbeschwerden sind keine altersbedingten Schicksale – sie sind
behandelbar.
Sprechen Sie uns an.
Kontakt zur Klinik:
Telefon (02041) 106-16 01